Podcast mit Patrik Grolimund

Coaching- und Beratungsfähigkeit

Aufgenommen wurde die Folge am 26.10.2023

  1. Trainer*innen begleiten die Spieler*innen und regen sie zur Entwicklung eigener Lösungsansätze an. Die Begleitung und Betreung dient sowohl der Persönlichkeitsentwicklung als auch der Leistungsoptimierung der Spieler*innen.

Patrik Grolimund über …

… die Basis für langfristigen Erfolg

Trainer*innen müssen Menschen inspirieren und für einen gemeinsamen Weg begeistern können. Sie müssen selbstreflektiert sein und Umgangsformen für die tägliche Zusammenarbeit festlegen. Ein kompetentes Trainer*innen-Team ist auch unverzichtbar. Unter sich ändernden Bedingungen müssen Trainer*innen immer wieder performen. Entscheidend für langfristigen Erfolg sind wiederholte und regelmäßige positive Resultate.

… den Weg zu positiven Ergebnissen

Spielergebnisse sind im Profifußball meist das entscheidende Kriterium dafür, ob Trainer*innen ihren Job behalten. Die Ergebnisse selbst sind zwar nur schwer zu beeinflussen, aber es ist möglich, den Weg zu den Ergebnissen zu gestalten. Dazu sind konkrete Handlungs- und Leistungsziele wichtig, die beeinflussbar und messbar sind. Trainer*innen sollten mit ihren Spieler*innen handlungsorientierte Lösungen erarbeiten, die im Wettkampf umsetzbar sind.

… Schlüsselkompetenzen für Profitrainer*innen

Beratungs- und Coachingkompetenz sind im Profifußball entscheidend. Damit Trainer*innen als Berater*innen auftreten können, müssen sie Fach- und Methodenwissen mitbringen. Im Vordergrund steht jedoch der Aufbau von Beziehungen mit den Spieler*innen. Dazu muss eine hohe Akzeptanz innerhalb des Teams erarbeitet werden. Auch Analysefähigkeiten sind wichtig, um Situationen präzise zu erfassen und im richtigen Moment einzugreifen. Bei der Erarbeitung von Lösungen spielt die Coaching-Kompetenz eine wichtige Rolle. Ziel ist es dabei, Spieler*innen durch Fragen zu einer eigenständigen Lösung zu führen, ohne Inhalte vorzugeben.. Aus den Antworten der Spieler*innen können Trainer*innen auch für sich selbst Schlüsse ziehen und dazulernen.

… den Umgang mit Fehlern

Die persönliche Haltung spielt im Umgang mit Spieler*innen eine wichtige Rolle. Der eigene Ansatz sollte nicht auf Fehlervermeidung basieren. Trainer*innen müssen in Coaching-Situationen Fehler zulassen und offen sein für neue Lösungen, die Spieler*innen einbringen.

… Maßnahmen zur persönlichen Weiterentwicklung

Neben der Entwicklung der Mannschaft sollte der Fokus von Trainer*innen auch auf ihrer persönlichen Weiterentwicklung liegen. Selbstreflexion sowie Fremdreflexion in Form von Feedback oder Mentoring sind dabei hilfreiche Tools. Im Rahmen einer Selbstreflexion gesteckte Ziele sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden. Aber auch eine Außensicht ist wichtig. Trainer*innen können dazu Feedback von Vertrauenspersonen einholen. Der Austausch mit Gleichgesinnten liefert ebenfalls wichtige Erkenntnisse. Im Profibereich bietet sich dazu das eigene Trainer*innen-Team mit den Co-Trainer*innen an. Vertraute Personen mit mehr Erfahrung in der Branche können zudem eine Mentorfunktion übernehmen.

… die Bedeutung der Trainerausbildung

Es lohnt sich, in eine hochwertige Trainerausbildung zu investieren. Die Freude am Fußballspiel sollte dabei immer im Vordergrund stehen. Aber auch Werte wie Fairplay und der Umgang mit Siegen und Niederlagen spielen eine wichtige Rolle. Besonders im Amateurbereich, wo Trainer*innen meist verschiedene Rollen abdecken müssen, ist eine fundierte Ausbildung hilfreich, die Fähigkeiten in den Bereichen Management und Kommunikation vermittelt.

Es gibt Lösungen, die haben erst dann Wirkung und Macht, wenn sie eigenständig erarbeitet wurden.
Patrik GrolimundCo-Trainer SC Freiburg